google bewertungen
blockHeaderEditIcon

    Hund stirbt zuhause

    (2 x gelesen)
    Juli 06 2025

    Hund stirbt zuhause

    Für viele Menschen markiert der Tod ihres geliebten Hundes das Ende einer innigen und langen Beziehung. Ist das Haustier zuhause verstorben, sind Hilflosigkeit und Trauer häufig sehr groß. Doch neben Emotionen stehen auch einige rechtliche Schritte an. Dieser Beitrag liefert Ihnen  einige hilfreiche Ratschläge dazu.

    Tierärztliche Bestätigung

    Nach dem Tod des Hundes ist es ratsam einen Tierarzt zu kontaktieren der den Tod des Tieres medizinisch in Schriftform bestätigt. Für diese Bescheinigung besteht keine gesetzliche Verpflichtung, doch ist sie nützlich bei der Abmeldung der Hundesteuer sowie der Kündigung von Versicherungen. Die Kosten liegen je nach Praxis und Region im Bereich zwischen € 20 und € 50.

    Abmeldung der Hundesteuer

    Die Hundesteuer endet nicht automatisch mit dem Tod des Tieres. Um weitere Zahlungen,  Fristversäumnisse oder Missdeutungen zu vermeiden ist eine rasche Abmeldung bei der zuständigen Kommune erforderlich. Meist reicht hierfür eine Mitteilung per Mail oder ein Brief, der das Todesdatum enthält. Einige Städte und Gemeinden verlangen zusätzlich die eben angesprochene tierärztliche Bescheinigung bzw. die Rückgabe der Hundemarke.  

    Kündigung der Tierhalterhaftpflichtversicherung

    Durch den Tod des Tieres entfällt das zu versichernde Risiko und die Versicherung kann außerordentlich gekündigt werden. Im Regelfall genügt dafür ein formloses Schreiben an den Versicherer mit Datum des Todestages. Einig

    Hier weiter lesen ...

    Die sieben häufigsten Fehler bei der Geldanlage

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 25.02.2025 von Barbara  Bocks. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Um die Geldanlage ranken sich viele Mythen. Und viele Anfängerinnen und Anfänger begehen Fehler, die sie eigentlich vermeiden könnten. Welche sieben Fehler am häufigsten vorkommen, hat das Team der Versicherers Canada Life in einem Artikel zusammengefasst, den wir hier wiedergeben. Der Artikel enthält auch Tipps, wie Anleger es besser machen können.

    1. Geldanlage-Fehler: Keine klare Strategie haben

    Ein häufiger Fehler bei der Geldanlage ist es, wenn Anleger sich keine klare Strategie überlegt haben. Viele investieren ihr Geld ohne einen langfristigen Plan oder setzen auf kurzfristige Trends. Das kann zu unüberlegten Entscheidungen führen, die sich negativ auf die Rendite auswirken. Investoren sollten ihre finanziellen Ziele definieren und sich überlegen, wie lange sie ihr Kapital anlegen möchten.

    Sie sollten sich auch fragen, wie hoch die individuelle Risikotoleranz ist. Am besten sollten Anleger diese Informationen in einem schriftlichen Anlageplan festhalten, in dem sie konkret notieren, welche Beträge sie regelmäßig – monatlich, quartalsweise oder als Einmalzahlung – investieren möchten und welche Anlageprodukte dafür infrage kommen.

    2. Geldanlage

    Hier weiter lesen ...

    Wohngebäudeversicherung - Beitragsanpassung im Neu- und Bestandsgeschäft

    Anbei Informationen der VHV Allgemeine Versicherung AG aus Hannover zur Wohngebäudeversicherung:

    Angesichts stark gestiegener Schadenaufwendungen der letzten Jahre müssen wir im Neu- sowie im Bestandsgeschäft Beitragsanpassungen vornehmen. Erfahren Sie hier, was sich für Kunden ändert und was hinter der Anpassung steckt.

    Gründe für die Beitragsanpassung

    Während viele Mitbewerber bereits in den vergangenen zwei Jahren ihre Prämien erhöht haben, reagieren wir nun ebenfalls auf die deutlich gestiegenen Schadenaufwände. Ausschlaggebend sind insbesondere die zunehmenden Schadenfälle durch Unwetterereignisse und Leitungswasserschäden, in Kombination mit der hohen Inflation vergangener Jahre, die es notwendig machen ausgewählte Tarife gezielt anzupassen. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität und langfristige Leistungsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld zu sichern.

    Folgende Anpassungen werden vorgenommen

    Von insgesamt 13 Wohngebäudetarifen im Bestand sind lediglich drei Tarifgenerationen von der Anpassung betroffen. Die Beitragserhöhung tritt für Bestandskunden sukzessive ab dem 1. Dezember 2025 bei der jeweiligen Hauptfälligkeit in Kraft.
    •    Tarif 09.2008: +10 Prozent
    •    Tarif 12.2016: +10 Prozent
    •    Tarif 06.2021: +10,3 Prozent

    Darüber hinaus wird der aktuell gültige Neugeschäftstarif ab dem 13. September 2025 um 10,3 Prozent erhöht. Die aktuelle Ve

    Hier weiter lesen ...

    DAK-Chef Andreas Storm: „Haushaltsplan ist ein Desaster"

    Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 30.06.2025 von Andreas Harms. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.

    Der Vorstandschef der DAK, Andreas Storm, geht mit dem neuen Haushaltsplan der Bundesregierung hart ins Gericht. Der werde die Spirale aus steigenden Beiträgen in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und soziale Pflegeversicherung nicht stoppen, lässt Storm im Rahmen einer Pressemitteilung verlauten.

    Hintergrund: Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hatte den Haushaltsplan für dieses und die kommenden vier Jahre vorgelegt. Doch darin sieht er für Kranken- und Pflegeversicherung keine Zuschüsse, sondern lediglich Darlehen vor, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dagegen wolle Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) Widerstand leisten, heißt es weiter.

    Nur € 2,3 statt € 10 Milliarden

    Warken habe für die GKV jährlich € 10 Milliarden an Zuschüssen gefordert. Klingbeil gesteht ihr im Haushaltsplan nur je € 2,3 Milliarden Kredit für 2025 und 2026 zu. Für die Pflege wollte Warken € 5 Milliarden einmalig, bekam aber nur € 500 Millionen Kredit fürs laufende Jahr und € 1,5 Milliarden fürs kommende Jahr.

    Beitragsspirale nicht gestoppt

    Nicht nur Warken, auch DAK-Mann Andreas Storm reagiert darauf entsetzt und warnt: „Mit

    Hier weiter lesen ...

      Wetter in Wunsiedel
      blockHeaderEditIcon

      script-naturgefahren-check
      blockHeaderEditIcon
      telefon
      blockHeaderEditIcon

      Rufen Sie einfach an und klären Ihre Fragen mit dem Experten Stefan Vetter:

      Telefon: 09232-70880

      video-makler-spart-geld
      blockHeaderEditIcon
      Link popup- ARD Reportage Berufsunfähigkeit
      blockHeaderEditIcon
      Bild-Beratungsgutschein
      blockHeaderEditIcon

      Beratungsgutschein im Wert von 89,00 Euro

      e-book-cover-vers
      blockHeaderEditIcon

      Neu

      E-Book Download als PDF

      Versicherungs Ratgeber von Stefan Vetter Wunsiedel

      Stefan Vetter lüftet das Versicherungs Geheimnis

      link - tarifrechner-reiseversicherung
      blockHeaderEditIcon
      link - ladylike-krebs-schutzbrief
      blockHeaderEditIcon
      link - geldanlagerechner
      blockHeaderEditIcon
      link - gratis schulung BILD
      blockHeaderEditIcon

       >> Jetzt klicken und anmelden

      Gratis Schulung Geldanlage

      e-book-cover-geld
      blockHeaderEditIcon

      NEU - E-Book von Stefan Vetter

      Tipps für Ihre Geldanlage von Stefan Vetter

      Erfolgreiche Tipps für Ihre Geldanlage

      anzeige-google-adsense-300x600
      blockHeaderEditIcon
      fusszeile-maklerwun
      blockHeaderEditIcon
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *