Überschwemmungen und Prognosen – Die Top-5-Mythen über Hochwasser und Starkregen
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 24.09.2024 von Barbara Bocks. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.
Die Schreckensmeldungen zu Hochwasser und Starkregen reißen nicht ab und viele Menschen sind dadurch in Not. In mehreren europäischen Ländern wie Italien forderten die Hochwasser bereits mehrere Tote. In Deutschland sind aktuell vor allem die Anwohner von Sachsen, Bayern und Brandenburg stark davon betroffen. Auf diese Weise entstehen Versicherern und Hausbesitzern Schäden in Milliardenhöhe.
Doch trotz der Häufigkeit solcher Ereignisse kursieren zahlreiche Mythen und Missverständnis darüber, wie die Wetterextreme entstehen und welche Maßnahmen helfen könnten. Das Team der Debeka stellte daher die größten fünf Mythen auf den Prüfstand.
Mythos 1: Überschwemmungen passieren nur in der Nähe von Gewässern
Nein, auch Gebiete ohne Gewässer in unmittelbarer Nähe sind betroffen. Starkregen kann überall auftreten. Intensive Regenfälle führen gerade in städtischen Gebieten zu Überschwemmungen, weil das Wasser nicht schnell genug abfließen kann. Das liegt teilweise daran, dass viele Flächen versiegelt sind und dass das Wasser ni
Verschiedene Versicherungen schützen vor den Folgen von Diebstahl
Die Zeitumstellung vor einigen Tagen läutete endgültig die warme Jahreszeit ein – nun können wir uns wieder über längere Tage freuen, an denen man auch wieder mehr unternehmen und Ausflüge machen kann. Doch auch andere freuen sich darüber, dass die Menschen wieder mehr draußen unterwegs sind. So nutzen Diebe logischerweise die Abwesenheit der Bewohner als willkommene Gelegenheit, um Hab und Gut zu entwenden. Ob für zu Hause oder unterwegs – zum Glück gibt es verschiedene Arten von Versicherungen, die im Fall von Diebstahl den notwendigen Schutz bieten.
Was kann versichert werden und über welchen Schutz?
Grundsätzlich sind lose, also nicht fest verbaute, Gegenstände versichert. Die passende Versicherung hierfür ist die Hausratversicherung. Häufig erstatten Versicherungen für die entwendeten Gegenstände den Neuwert. Da bei Einbrüchen oftmals auch Schäden am Gebäude, zum Beispiel an Türen und Fenstern oder an Möbelstücken entstehen, begleichen viele Versicherungen ebenfalls die Kosten von Vandalismus.
Wer zahlt bei Diebstahl außerhalb der Wohnung?
Auch hier deckt die Hausratversicherung die entstandenen Schäden ab. Bitte beachten: Dafür ist bei den meisten Anbietern allerdings ein entsprechender Tarif notwendig. Versichert sind hier beispielsweise Diebstähle aus dem Garten, Kleingarten, a
Welche Versicherungen sind wichtig für Fahrradfahrer?
(838 x gelesen)Welche Versicherungen sind wichtig für Fahrradfahrer?
Nicht nur Motorrad- oder Mopedfahrer freuen sich über die steigenden Temperaturen – auch viele Fahrradfahrer stehen bereits in den Startlöchern. Um Ihre Freude am Radfahren ungetrübt genießen zu können, ist es wichtig, sich über den passenden Versicherungsschutz Gedanken zu machen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Fahrradfahrer:
1. Fahrraddiebstahlschutz in der Hausratversicherung
Viele Hausratversicherungen bieten bereits einen Diebstahlschutz für Fahrräder an oder ermöglichen es, diesen als Zusatzbaustein einzuschließen. Versicherungssummen bis zu € 10.000 sind dabei keine Seltenheit. Für hochwertige Räder gibt es bei manchen Gesellschaften zudem Ergänzungsbausteine, die zusätzliche Leistungen bietet, wie etwa Schutz bei Zerstörung oder Beschädigung durch Unfälle während der Nutzung.
2. Fahrradversicherung
Neben dem Diebstahlschutz kann eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll sein, die einen Kasko-Schutz umfasst. Dieser deckt unter anderen Schäden durch Feuchtigkeit, Kurzschluss, Induktion und Überspannung am Akku, Motor und Steuergeräten ab. Auch Bedienfehler, unsachgemäße Handhabung oder Verschleiß an allen Fahrradteilen können versichert werden. Ein optionaler Schutzbrief bietet zudem Hilfe bei Pannen, Bergungen und weiteren Notfällen.
3. Un
Welche Versicherung bei Schäden in der Ferienwohnung zahlt
(947 x gelesen)Welche Versicherung bei Schäden in der Ferienwohnung zahlt
Den nachfolgenden Artikel habe ich bei Pfefferminzia, dem Multimedium für Versicherungsprofis aus Hamburg, entdeckt – veröffentlicht am 20.08.2024. Ich bedanke mich bei Pfefferminzia den Beitrag inhaltlich verwenden zu dürfen.
Currysoße auf der hellbeigen Couch verschüttet oder das Glaskeramikkochfeld zerkratzt? In einer Ferienwohnung können viele Missgeschicke passieren und der Vermieter kann Schadensersatz verlangen.
Grundsätzlich sind Mieter über ihre Privathaftpflichtversicherung geschützt, wenn sie in der Ferienwohnung einen Schaden verursachen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Schäden an gemieteten Sachen mitversichert sind. Deshalb am besten vor der Abreise einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen.
Außenversicherung der Hausratversicherung leistet bei Einbruch
Wenn in die abgeschlossene Ferienwohnung eingebrochen wurde, ist man mit der Hausratversicherung und ihrer integrierten Außenversicherung am besten geschützt. Die Außenversicherung gilt für eigenen Hausrat, der im In- und Ausland – beispielsweise bei einem Einbruch in die verschlossene Reiseunterkunft – gestohlen wird. Bei manchen Verträgen sind allerdings bestimmte Gegenstände nur eingeschränkt mitversichert oder sogar gänzlich ausgeschlossen. Große Unterschiede gibt es beispielsweise bei Bargeld